Gymnázium Ústí nad Orlicí / Příspěvky / Deutsch

Deutsch

Einige Informationen über Ústí nad Orlicí

In Ústí nad Orlicí leben rund 16 tausend Einwohner. Die Stadt liegt nicht weit von der tschechisch-polnischen Grenze im Bezirk Pardubice.

Die Stadt wurde von Wilhelm von Durnholz im Jahre 1241 unter der Bezeichnung „WILDENSCHWERT“ gegründet. Später wurde sie ein wichtiges Zentrum der Textilindustrie.

In der Stadt lebten viele berühmten Persönlichkeiten. Ich lege Ihnen ans Herz die Stadt im Mai zu besuchen. Alljährlich findet im Theater, das nach den Plänen des Architekten Kamil Roškot im Jahre 1936 gebaut wurde, das Musikfestival „Jaroslav Kocián-Geigenwettbewerb“ statt. Es findet hier auch „Heran-Violin-Cello-Wettbewerb“ statt.

Nur ein Katzensprung vom Marktplatz erhebt sich eine Kirche / im Barockstil erbaut / und das Rathaus. Das sind 2 charakteristische Dominanten der Stadt. Sie wurden im 18.Jh. erbaut. Es lohnt sich auch das Museum zu besuchen.

Über der Stadt auf dem Hügel „Andrlův chlum“ erhebt sich der Aussichtsturm, der 52,4 m hoch ist. Er bietet den Besuchern eine schöne Aussicht an. Man kann bei schönem Wetter sogar den höchsten Gipfel des Riesengebirges – die Schneekoppe – beobachten. Grundinformationen über das Gymnasium

Das Gymnasium in Ústí nad Orlicí wurde im Jahre 1946 gegründet. Unsere Schule pflegt die Kontakte mit den Schulen in Deutschland /Berlin – Clay-Oberschule und Albert Einstein – Oberschule/, England /Oundle/, Schweden /Hagfors/ und Dänemark /Sklas/. Sie hat am Projekt „COMENIUS“ mit Deutschland, Frankreich, Polen und Italien teilgenommen.

Unser Schulleiter ist Herr Marek Hoffmann und an der Schule arbeiten ca 30 Lehrer, jeder Lehrer unterrichtet gewöhnlich 2 Fächer. Die Schule bietet seinen Schülern die komplette allgemeine Ausbildung an, die die Voraussetzung für das Studium an den Hochschulen und an den Universitäten ist. Die Schüler legen die Aufnahmeprüfungen an den Hochschulen fast mit 100% Erfolg ab.

Das Gymnasium bietet diese Programme an:

  • 4 – jähriges Studium nach dem Abschluss der 9. Klasse der Hauptschule
  • 8 – jähriges Studium nach dem Abschluss der 5. Klasse der Grundschule

Fremdsprachen:

  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Russisch
  • Latein
  • Italienisch

Die 2. Fremdsprache unterrichtet man ab dem 3. Jahrgang des 8 – jähriges Studiums oder ab dem 1. Jahrgang des 4 – jährigen Studiums. Seminare in Fächern:

  • Mathematik
  • Physik
  • Biologie
  • Chemie
  • Geographie
  • Geschichte
  • Konversation in den Fremdsprachen
  • Darstellende Geometrie
  • Informatik
  • Latein

Interessenzirkel:

  • Elektrotechnik
  • Alte Texte
  • Bühnenzirkel
  • Baskettball
  • Volleyball

Geschichte des Schulgebäudes

Das Gebäude des Gymnasiums wurde nach den Plänen des Architekten Jan Pácl erbaut. Mit den Bauarbeiten wurde Ende Juni 1910 begonnen und sie wurden nach einigen kleinen Problemen im Jahre 1913 beendet.

  • 1913 … Einweihung der Knabenschule
  • 1939 … In der Schule wurden 180 deutsche Wehrmachtsangehöri­ge untergebracht
  • 1945 … Das Gebäude dient als Lager des ärztlichen Hilfsmittels
  • 1946 … Gründung des Gymnasiums
  • 2006 … Im September feiert die Schule den 60. Geburtstag